Mittwoch, 19. Oktober 2011

Wer wählt, sät Zukunft!

Winterthurer Zeitung, 12.10.2011
Wäh­rend es für bisherige Parlamenta­rierInnen im Normalfall genügt, mit den klassischen Werbemitteln dafür zu sorgen, dass ihr Name nicht vergessen geht, und im übri­gen auf ihre erbrachten Leistungen in Bern zu verweisen, müssen neu Kandidierende sich etwas mehr ein­fallen lassen. Lilith Hübscher hat ihren Wahlkampf auf ihr Engage­ment für biologische Ernährung ab­gestimmt: «Wer wählt, sät Zu­kunft!» sagt sie und verteilt ihre Wahlkampfbotschaft aufgedruckt auf ein Couvert mit Kornrade-Sa­men.
Hier der ganze Text im Original:

Dienstag, 4. Oktober 2011

Wahltermin-Memo


Gerne überreiche ich Ihnen/dir als Wahl-Memo ein Säcklein mit biologischem Saatgut der purpurfarbenen Konrade.
Wo ich in den kommenden Tagen anzutreffen bin, erfahren Sie auf meiner Webseite: www.lilith-huebscher.ch



























Montag, 19. September 2011

Zukunft säen!

Als Co-Präsidentin von Gen Au Rheinau fordere ich, dass der Anbau und die Entwicklung von Saatgut für eine gentechnikfreie Landwirtschaft unterstützt, gefördert und geschützt wird.

Ich will diesem Anliegen in Bern zusätzlich Stosskraft verleihen und mich direkt in Bern für eine Agrarpolitik stark machen, die auf Qualität statt Quantität setzt – auch über die Landesgrenzen hinweg –, das gedeihliche Nebeneinander von Biodiversität und Produktivität fördert und das Klima schützt. Gerade die ökologischen Landbaumethoden bergen ein enormes ressourcenschonendes Potenzial.

Darum kandidiere ich am 23. Oktober für den Nationalrat.

Und ich lade Sie/dich ein, gemeinsam mit mir Zukunft zu säen, am 29. Okt. 2011 auf dem Hof Wagenburg in Aartal-Seegräben und am 30. Okt. 2011 in Oberhuswiesen/Feldbach


Weitere Infos dazu auf meiner Webseite: 
http://www.lilith-huebscher.ch/component/option,com_eventlist/Itemid,99999999/func,details/did,117/

Freitag, 16. September 2011

Der VCS empfiehlt Lilith Hübscher für den Nationalrat

VCS-Magazin, September 2011

Je mehr Leute die VCS-Ideen in den Parlamenten vertreten, desto besser. Deshalb empfiehlt der Vorstand des VCS Zürich kandidierende aktive Mitglieder zur Wahl, d. h. Personen, die in einem Gremium des VCS Zürich aktiv sind. Für die kommenden Nationalratswahlen sind dies Martin Baumle, Lilith Hübscher und Richie Wolff...


Montag, 22. August 2011

Die etwas andere Vogelexkursion




















Ob Federvieh oder Fledermaus - die Öko-Flieger haben verblüffende Energiesparstrategien, standen Modell für alternative Energien, sind die heimlichen Erfinder des ÖV und setzten bei Musikern wie Olivier Messiaen und Charlie Parker kreative Energie frei.

Gerne präsentieren wir euch "Schräge Vögel II" neu mit dem Schwerpunkt ENERGIE an folgenden Daten:

  • 31. August, Winterthur Hbf. beim Treffpunkt/Milchrampe
  • 15. September, Andelfingen, Eingang ref. Kirche, jeweils 19 - 20.30 Uhr
Lilith Hübscher und Lea Morf (Ornitologin/Fledermausschutz-Beauftragte Kt. Zürich)
Tina Zweimüller (Orgel) spielt Olivier Messiaen (Chants d'oiseaux)

Weitere Veranstaltungshinweise auf meiner Webseite: http://www.lilith-huebscher.ch/

Top 20

Finde die 7 Unterschiede
Urbane Geniesser: Lilith Claudia Hübscher, 48, und Balthasar Glättli, 39, 
holten sich die Inspiration beim angesagten Kaffee-Kapsel-system und 
dessen Protagonisten George Clooney…

















Schweizer Illustrierte GREEN, 08. August 2011

Wer bei den Nationalratswahlen vom 23.Oktober 2011 gewählt werden will, muss eine klare Botschaft haben, auffallen und auf Zack sein. Wir präsentieren 20 PLAKATE von Kandidatinnen und Kandidaten, für die Grün nicht nur eine schöne Farbe ist.


Freitag, 12. August 2011

Lilith C. Hübscher, Grüne - wahlen.ch - aktuell, neutral, unabhängig

Lilith C. Hübscher, Grüne - wahlen.ch - aktuell, neutral, unabhängig

Ich setze ich mich ein für
  • gesunde Lebensmittel hiesiger Bio-Landwirtschaft
  • ein gutes Klima (auch am Arbeitsplatz)
  • umsichtige Raumplanung (ÖV-, velo- und vogelfreundlich)
  • gute Schulqualität
  • soziale(n) Ausgleich und Sicherheit
  • Energieeffizienz und Erneuerbare.
Kurz: Für grüne Kompetenz.